Ausbildung

Der Beruf mit glänzender ZukunftDie Ausbildung zur Industriekauffrau bzw. zum Industriekaufmann macht Sinn.

Denn bei uns beschäftigen wir am liebsten die Profis, die wir selbst ausgebildet haben. Mehr als 60% unseres kaufmännischen Innendienstes besteht derzeit aus ehemaligen Auszubildenden der Firma KIESOW OBERFLÄCHENCHEMIE.

Auch darum gestalten wir die Ausbildung so fundiert und abwechslungsreich wie nur möglich. Bei uns sind Sie vom ersten Tag an ein vollwertiges und geschätztes Teammitglied. Sie tragen Verantwortung und erhalten dafür jede nötige Unterstützung. In drei spannenden Jahren lernen Sie das gesamte Unternehmen und seine familiäre Atmosphäre kennen.

Nach der Ausbildung steht Ihnen bei uns buchstäblich die Welt offen:

  • Lehrgänge und Seminare
  • Staatlich geprüfter Betriebswirt, auch ausbildungsbegleitend
  • Spezialisierung in verschiedenen Bereichen

Das gehört zur Ausbildung:

  • Ausbildungsart: duale Berufsausbildung
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Lernorte: Betrieb und Berufsschule

Um hier richtig durchzustarten braucht es:

  • Einen Schulabschluss mit kaufmännischen Vorkenntnissen
  • Gute Kenntnisse in BWL, VWL, Mathematik und Deutsch
  • Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
  • Einsatzbereitschaft und Freude am Lernen
  • Interesse an betriebswirtschaftlichen Prozessen und die Motivation, Probleme zu lösen

Bei uns bleiben Sie nicht „an der Oberfläche“

Unsere Auszubildenden lernen das gesamte Unternehmen kennen und arbeiten in den Teams der Abteilungen:

  • Controlling
  • Einkauf
  • Finanzbuchhaltung
  • Handel
  • IT
  • Personal
  • Produktionsplanung/-steuerung
  • Verkauf/Export
  • Versand

Sie lernen vieles über die internen und externen Geschäftsprozesse unseres international aufgestellten Unternehmens. Mit dem Thema für die mündliche Abschlussprüfung beschäftigen Sie sich in den letzten 6 Monaten im ausgewählten Facheinsatzgebiet.

Für Ihre Karriere geben wir (fast) alles:

  • interner Unterricht
  • intensive Prüfungsvorbereitung
  • zusätzlicher Prüfungsvorbereitungskurs
  • spannende Projektarbeiten
  • Sie sind unser „Botschafter“ bei Ausbildungsmessen
  • Laborschulung
  • Aufenthalt in unserem Werk in Berlin
  • Sie begleiten einen Mitarbeiter des Außendienstes
  • Übernahme sämtlicher Ausbildungskosten (z. B. Fachbücher, Studienfahrten etc.)

Eine stabile Schulbank als solide Basis

  • Berufsschule zweimal wöchentlich am Dietrich-Bonhoeffer- Berufskolleg in Detmold
  • Fächer: Deutsch, Englisch, Politik, Wirtschafts- und Sozialprozesse, Geschäftsprozesse, Steuerung und Kontrolle, Datenverarbeitung
  • Projekte und Gruppenarbeiten
  • Schriftliche Zwischenprüfung nach eineinhalb Jahren
  • Schriftliche Abschlussprüfung an zwei Tagen sowie ein Projekt im Facheinsatzgebiet mit Präsentation und Fachgespräch (IHK)

Was wir von Ihnen brauchen:

  • Bewerbungsanschreiben
  • Lebenslauf
  • Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse
  • Kopie des letzten Abschlusszeugnisses
  • Praktikumsnachweise
  • Sonstige Bescheinigungen